Archive
zufällige Häbeni
werden professioneller
Kategorien
Schlagwörter
- Alkohol
- Atom
- Bundesrat
- Corona
- Drogen
- Erna
- Essen
- Excursion
- experimente
- Film
- fliegen
- Forschung
- Frühling
- Fussball
- Gaddafi
- Gemüse
- Giraffe
- Gott
- Haare
- herbst
- Hölle
- Iran
- Kartoffelkäfer
- KD
- keimen
- Kerze
- kochen
- Kunst
- Meer
- Musik
- nacht
- sex
- Simpsons
- Sport
- suff
- superhelden
- Tiere
- Tod
- Unfall
- Verwechslungsgefahr
- Webnovela
- Weihnachten
- Weltraum
- Zombies
- Zoo-Bizarr
Blogroll
Meta
Grischa Touristi
Dieser Beitrag wurde unter TTH abgelegt und mit Bus, Chur, Graubünden verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Der like Button wuerde sich gut im Blog machen, oder habe ich ihn uebersehen?
@Dominik,
du bist nicht der erste, der diesen Bötten vermisst. Ich werde mich gelegentlich um diese Facebook-Marode kümmern müssen.
Ich bin nach jedem Artikel hier noch verwirrter. Das gefällt mir. Weitermachen.
Ich bin übrigens immer noch der Meinung, dass es „dr Bus _VO_ Chur“ heissen sollte. Und nicht _VU_.
da scheiden sich offenbär die Geister. Habe ich doch, nachdem ich den Kartong bereits pfannenfertig hatte, die vo-Schreibweise auch entdeckt.

In der aktuellen Kampagne kommt die vu-Schreibweise zum Zug, so dass ich davon ausgehen muss, dass es in der Vergangenheit gewechselt haben muss. Es sei denn man will beim Bus von Chur verschiedene Sprachregionen bekumpeln: Den Prätigauer, den deutschsprachigen Oberländer oder gar den Hinterrheinler.
Mal schauen ob ich das Bild vom Finanzminister Schmid auf den Schirm kriege:
wer sagts denn, gehtoch!
Ich weiss nur, dass der Schriftzug auf dem Bahnhofsgebäude einmal gewechselt hat…respektive lange nicht der korrigierten Schreibweise entsprach.
Diese „Werbekampagne“ ist übrigens etwas vom schlimmsten, was in Chur im Moment so rumhängt.
Hehe, jetzt ist sie auch noch permanent in meinem Plog